- 260 Milliarden Euro, das sind 2 % des chinesischen BIP.
- Ihr Zusammenbruch wirkt sich bereits auf die Metallpreise aus und könnte sich auf das Bankwesen auswirken, wie es 2008 mit dem Konkurs von Lehman Brothers geschah.
Der Zusammenbruch des chinesischen Immobilienriesen Evergrande an der Börse von Hongkong - wo er um fast 11 % gefallen ist - droht einen Schmetterlingseffekt auf den Weltmärkten auszulösen, die einen Montag der Unsicherheit und der Verluste erleben. Der Ibex 35 ist um 1,2 % gefallen und hat die Marke von 8.700 Punkten unterschritten.
Der Aktienkurs von Evergrande erreicht den niedrigsten Stand seit elf Jahren, da die Befürchtung wächst, dass das Unternehmen in Konkurs geht, da es nicht in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Aktien des Unternehmens fielen auf 2,28 HK$ von 2,54 HK$ bei Börsenschluss am vergangenen Freitag. Das ist der schlechteste Wert seit Mai 2010. Seit seinem Allzeithoch im Oktober 2017 ist der Börsenwert des Unternehmens um 92,77 Prozent gesunken. Allein in den letzten 12 Monaten betrug der Einbruch mehr als 88 %.

Derzeit belaufen sich die Schulden des Ziegelriesen auf 1,97 Billionen Yuan (260.154 Millionen Euro), was etwa 2 % des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Davon sind 19 Milliarden Anleihen auf dem Offshore-Markt (ausländische Investoren), darunter große westliche Fonds.
Bei Handelsschluss am Montag, nach anhaltenden Kursverlusten an der Börse, lag die Bewertung des Unternehmens bei nur 30,2 Milliarden HK$ (3,31 Milliarden Euro).
In seiner letzten offiziellen Erklärung vom 14. September warnte das Unternehmen die Anleger, dass es im September einen "anhaltenden" und "erheblichen" Rückgang der Verkäufe erwarte. Evergrande sagte, dass der neunte Monat des Jahres in der Regel der beste Monat für Chinas Immobilienunternehmen ist, dass aber die jüngsten Presseberichte "das Vertrauen potenzieller Immobilienkäufer in die Gruppe verringert haben".
Nach Angaben von Bloomberg muss das Unternehmen am Donnerstag eine Kuponzahlung für eine fünfjährige Anleihe in Höhe von 83,5 Millionen Dollar (71,3 Millionen Euro) leisten. Bis zum Ende des Jahres muss das Unternehmen Zinszahlungen in Höhe von 669 Millionen Dollar (571,3 Millionen Euro) leisten.
Kaskadeneffekt?
Obwohl Experten es für verfrüht halten, auf einen Ansteckungseffekt hinzuweisen , zögern sie nicht, darauf hinzuweisen, dass der Zusammenbruch eines Giganten wie Evergrande aufgrund seines Hypothekenengagements Auswirkungen auf die Banken haben wird, was an den Fall Lehman Brothers im Jahr 2008 erinnert.
Die Auswirkungen auf den Metallsektor könnten ebenfalls spürbar sein, da es sich um einen Rohstoff für das Bauwesen handelt. Die Preise für Stahl, Kupfer, Aluminium und Kupfer sind bereits gefallen.
Ein weiterer Ansteckungseffekt könnte der Verlust des Vertrauens der Anleger in den gesamten Immobiliensektor und in den asiatischen Offshore-Markt sein.
Über Niusdiario.es