Zum Hauptinhalt springen

Kostengünstige, monatelange Energiespeicherung in einem Aluminiumsystem

Erneuerbare Energien können zwar eine saubere und sichere Zukunft für Europa bieten, doch aufgrund von Problemen wie ihrer Unterbrechung ist ihr Potenzial in einigen Anwendungsbereichen begrenzt. Im Rahmen des europäischen Projekts Reveal soll nun eine Alternative entwickelt werden, bei der Aluminium verwendet wird , um Energie in Form von Wärme für Monate oder Jahre zu sehr geringen Kosten zu speichern.

Diese Initiative wird vom EU-Projekt Horizon Europe und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt, das im vergangenen Juli diese Initiative mit mehreren wichtigen Zielen lancierte. Von der Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Aluminium aus Tonerde ohne CO2-Emissionen bis hin zur Verwendung von Aluminium selbst als eine Form der langfristigen Stromspeicherung, die während der Wintermonate zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden kann.about:blank

Die Idee ist, überschüssige Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft zu nutzen, um sie in Form von Wärme in Aluminiumsystemen zu speichern. Das Konzept unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Energiespeichermethoden wie Batterien, Wasserstoff oder synthetischen Brennstoffen und nutzt Aluminiummetall als Speichermedium.

Vorstudien haben gezeigt, dass Aluminium aufgrund seiner hohen Energiedichtevon 15 MWh/m3 als Speichermedium eingesetzt werden kann, und erste Berechnungen ergaben auch, dass diese Art der Energiespeicherung deutlich günstiger sein kann als beispielsweise Alternativen wie chemische Batterien oder synthetische Brennstoffe.

Darüber hinaus entstehen bei der Entladung der im Aluminium gespeicherten Energie Reaktionsprodukte. Diese können wieder in Aluminium umgewandelt werden, womit sich ein nachhaltiger Kreislauf schließt, wobei jedoch noch Schätzungen der Umweltauswirkungen vorgenommen werden müssen, um zu wissen, ob dies möglich ist oder nicht.

Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit den Regierungen von Island, Slowenien, Norwegen, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Deutschland und der Schweiz durchgeführt und läuft von Juli 2022 bis Juni 2026.

Quelle: Reveal-storage